Schuleinschreibung 2020/21
Die Schuleinschreibung für das Schuljahr 2019/20 findet am Dienstag, den 17. März 2020 statt.
Die Termine werden schriftlich vergeben.
Zur Schuleinschreibung sind mitzubringen:
- die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch
- die Bestätigung über die Teilnahme an der Vorsorgeuntersuchung U9
- Bestätigung über Seh- und Hörtest (ist in der ärztlichen Untersuchung des Gesundheitsamtes, die in den Kindergärten stattfindet, beinhaltet)
- evtl. Unterlagen zu einem Sorgerechtsbeschluss bei Alleinerziehenden
Gehören Sie zum Sprengel der GS Berg, müssen Sie ihr Kind auch dort einschreiben lassen.
Dies gilt auch im dem Fall, dass Sie einen Gastschulantrag an eine andere Grundschule stellen wollen.
Anzumelden sind alle Kinder, die im kommenden Schuljahr erstmals schulpflichtig werden.
Schulpflichtig werden alle Kinder, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Bayern haben und am 30. September 2020 sechs Jahre alt sind:
im Vorjahr zurückgestellt |
regulär schulpflichtig |
auf Antrag schulpflichtig |
|
Geburtsdatum 1.10.2012 - 30.09.2013 |
Geburtsdatum 01.10.2013 - 30.09.2014 |
Geburtsdatum 01.10.2014 - 31.12.2014 *) |
Geburtsdatum ab 01.01.2015 **) |
Keine weitere Rückstellung mehr möglich |
Kinder, die am 30.September 2020 sechs Jahre alt sind. |
Kinder, die im Oktober, November, Dezember 2014 geboren sind. |
Schulpsychologisches Gutachten erforderlich. |
Die Pflicht zur Schulanmeldung besteht auch dann, wenn Sie beabsichtigen, Ihr Kind vom Besuch der Grundschule
zurückstellen zu lassen.
Anzumelden sind auch alle Kinder, die im vorigen Jahr bereits zurückgestellt wurden. Dabei ist der Zurückstellungsbescheid
vorzulegen.
*) wichtig: Wenn bei einem Kind, das im Oktober, November oder Dezember 2014 geboren wurde, auf Grund der körperlichen,
sozialen und geistigen Entwicklung zu erwarten ist, dass das Kind voraussichtlich mit Erfolg am Unterricht teilnehmen
kann, wird es auf Antrag der Eltern schulpflichtig.
**) Bei einem Kind, das nach dem 31.12.2020 sechs Jahre alt wird, ist zusätzlich ein schulpsychologisches Gutachten erforderlich.