MINT
MINT- Was ist das eigentlich?
MINT ist eine Abkürzung und setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zusammen. Da diese Wissenschaften zu den innovativsten wirtschaftlichen Bereichen gehören, sind MINT- Absolventen im Arbeitsleben sehr gefragt.
Der vergleichbare Englische Begriff ist STEM (science, technology, engineering, mathematics).
2009 veröffentlichte die Kultusministerkonferenz ihre „Empfehlungen zur Stärkung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Bildung“ mit Empfehlungen zur Verbesserung der frühen Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Interesses, zur Erhöhung des Praxisbezugs des Unterrichts und zur Gewinnung von Lehrkräften für MINT-Fächer.
"Der eklatante Fachkräftemangel in den naturwissenschaftlich-technischen Berufen ist in aller Munde. Auch im Schulbereich stehen daher die MINT-Fächer in einem besonderen Fokus. Ohne Frage ist der Unterrichtserfolg gerade in diesen Fächern von großer Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Deutschland.
Nicht nur vor diesem Hintergrund, sondern auch aufgrund der viel diskutierten Ergebnisse bei internationalen Vergleichsstudien wie TIMSS und PISA hat Bayern mehrere Maßnahmen und Projekte auf den Weg gebracht, um die Effektivität des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts weiter zu steigern." (km.bayern.de)
An der GS Berg findet bereits wiederholt das Projekt BMW Tech4Kids statt.