Die 4. Jahrgangsstufe der Grundschule ist für die Schüler eine aufregende Zeit. Es ist ihr letztes Jahr an der Grundschule und es entscheidet sich, auf welchen weiterführenden Schulen der Weg für die Kinder weiter geht. Um das Schuljahr zu einem schönen Abschluss zu bringen, haben die 4. Klassen einige Ausflüge unternommen.
Ausflug auf den Bauernhof
Einer unserer Ausflüge führte uns auf den Lern- und Erlebnisbauernhof Gut Sochenberg in Buch am Erlbach. Hier erklärte uns Tanja Bader, die Landwirtin des Hofs, eindrucksvoll und anschaulich, wie das Leben auf einem Bauernhof abläuft. Es kam zu interessanten Begegnungen zwischen verschiedenen Tieren und den Kindern und auch die Bewegung kam beim Klettern und Springen auf dem großen Hackschnitzelhaufen nicht zu kurz.
Wir bedanken uns bei Frau Bader für den tollen Vormittag!
Der Bayerische Wald
Der Bayerische Wald hielt viel für uns bereit. Hierhin hat es uns gleich volle Tage verschlagen. Einmal besuchten wir das Haus zur Wildnis. Bei unserem zweiten Ausflug erkundeten wir am Vormittag das Erlebnismuseum Xperium und am Nachmittag den Waldwipfelweg in St. Englmar.
Haus zur Wildnis
Im Haus zur Wildnis/Ludwigsthal konnten wir auf unserem Rundweg im Tierfreigelände zwei einstige Bewohner des Bayerwalds beobachten: Przewalski-Wildpferde und Urrinder. In der Steinzeithöhle wurden wir dank Kunstfelsenkulisse in die Altsteinzeit entführt und erlebten den Wandel von Klima, Landschaft und Tierwelt von damals bis heute. Das Highlight des Ausflugs war das Wolfsgehege. Vor unseren Augen tummelten sich drei Wölfe ganz ohne Scheu. Auch vom Aussichtsturm aus konnten wir die drei auf sanften Pfoten durch das Gehege laufen sehen. Nach einer kleinen Stärkung ging’s ab zum Entdecken und Erleben in der interaktiven Ausstellung im Besucherzentrum. Ob in der 3D-Kino Wildnisreise, im nachgebauten Wurzelgang oder im begehbaren Laubbaum, unsere Viertklässler waren voll dabei und durften den Wald mit allen Sinnen erfahren.
XPerium und Waldwipfelweg
Ein paar Tage später dann ging es zur Welt der Wahrnehmung ins Bayerwald XPerium nach St. Englmar. An zahlreichen Experimentierstationen konnten die Kinder Natur-Phänomene mit allen Sinnen kennenlernen und durch Ausprobieren zu interessanten Erkenntnissen gelangen. Ob riechen, tasten, hören, raten, sehen und noch vieles mehr, unsere Schar war begeistert. Wenn du also einmal in einer Riesenseifenblase stehen oder einen Motorroller anheben möchtest, dann bist du dort genau richtig.
Und nach so viel Experimentieren war Bewegung im Waldwipfelweg angesagt. Den Turm erklimmen, klettern, im Haus am Kopf die Welt einmal andersherum erfahren, die Zeit war letztlich fast zu kurz für so viel Interessantes. Einen Wehmutstropfen aber gab es: Witterungsbedingt war die Riesenrutsche gesperrt…wenngleich wir keinen einzigen Tropfen abbekommen haben.