Am 30.09.2024 unternahmen die Klassen 2a und 2b im Rahmen des HSU Unterrichts einen Ausflug zum Obstlehrbetrieb Deutenkofen. Im Unterricht hatten sich die Kinder zuvor bereits mit dem Thema Obst und Gemüse auseinandergesetzt.
Dort angekommen wurden wir alle herzlich von Renate empfangen. Diese präsentierte den Mädchen und Jungen, begleitet von großen Bildern, die Geschichte des Herrn von Ribbeck und den Birnenbäumen, der sie auf Obstkisten sitzend andächtig lauschten. Anschließend demonstrierte Renate sehr anschaulich, wie man einen Birnbaum veredelt.
Nun durften alle die köstlichen Äpfel und Birnen des Betriebs probieren. Dazu wurden die Früchte mit einem großen Spiralschneider in Scheiben und Spiralen geschnitten und von fleißigen Kindern geschickt serviert.
So richtig warm wurde uns an diesem kalten Tag, als es ans „Eingemachte“ ging. Die Schülerinnen und Schüler wuschen und schrubbten zunächst die Äpfel, schnitten sie in grobe Stücke und pressten sie erst grob, dann fein mit Hilfe von Renate durch eine große Saftpresse. Dieser selbstgemachte, naturtrübe Saft mundete allen gar köstlich!
In den Räumen der Obstausstellung durften sich die Kinder dann aufwärmen und Pause machen. Dabei konnten sie die unzähligen Apfelsorten, die teils sehr lustige Namen wie „Entflammter Kardinal“, „Berliner Schafsnase“ und „Schmalprinz“ trugen sowie zig Birnen- und Quittensorten in allen Formen und Größen bestaunen. Der Duft war wirklich betörend!
Frisch gestärkt ging es nun auf einem Schlepper mit Laura auf durch die Obstplantage, um zum Beispiel die weichen Blätter der Quitte aus nächster Nähe zu erfühlen. Zum Schluss durften noch die Beutel mit so vielen Äpfeln, wie die Kinder tragen konnten (bei manchen auch mehr) von der Sorte Gala gefüllt werden. Schon war auch der Bus wieder da und brachte uns sicher zurück an die Schule. Was für ein erlebnisreicher Tag an der frischen Luft!
Ursula Gradl