Blick in die Unendlichkeit
Zwei gegenüberliegende Spiegel führen zu der Wahrnehmung sehr vieler im Raum verlaufender Bilder.
Blick in die Unendlichkeit Read More »
Telefon: 0871 97495230
E-Mail: schulleitung@gs-berg-landshut.de
Zwei gegenüberliegende Spiegel führen zu der Wahrnehmung sehr vieler im Raum verlaufender Bilder.
Blick in die Unendlichkeit Read More »
In drei Rohren befinden sich drei unterschiedliche Flüssigkeiten: Wasser, Motoröl, Paraffinöl, außerdem jeweils eine Glasmurmel. Die Kinder können die Erfahrung machen, dass die selbe Murmel durch die unterschiedliche Befüllung unterschiedlich lang braucht, bis sie nach unten sinkt.
Drei Filterscheiben zeigen die Phänomene der Farbmischung. Liegen alle drei Filter hintereinander, kommt kein Licht mehr hindurch.
Drei Pendel unterschiedlicher Länge pendeln immer in unterschiedlichem Rhyhmus. Bei einem Längenverhältnis von 4:1 braucht das längste Pendel doppelt so viel Zeit wie das Kürzeste.
Die Kinder erfahren hier, dass auch ein eckiger Gegenstand rollen kann. Voraussetzung ist, dass er in einer bestimmten Stellung startet und nicht verrutscht.
Mit Hilfe der verschiebbaren Holzklötze, soll der längst mögliche Weg für die herrunterrollende Kugel geschaffen werden.
Bläst man mit einem Strohhalm Luft in eine mit Wasser gefüllte Flasche, fließt das Wasser durch den Schlauch in die zunächst leere Flasche. Nun kann man den Waagebalken unterschiedlich einstellen. Das Wasser wird schließlich immer auf beiden Seiten gleich hoch stehen, es fließt dabei über den Berg.
Durch Anschlagen mit einem Gummiknüppel kann man die Luft in den Rohren zum Schwingen bringen und von der Länge der Rohre abhängige Töne erzeugen.
Durch geschicktes Führen der Griffe, kann man eine Kugel bergauf rollen lassen
Grundschule Landshut Berg
Erklärung zur Barrierefreiheit
www.gs-berg-landshut.com
22. November 2025
Wir sind der festen Überzeugung, dass das Internet für alle Menschen zugänglich sein sollte, unabhängig von ihren Umständen oder Fähigkeiten. Daher verpflichten wir uns, eine Website bereitzustellen, die für ein möglichst breites Publikum zugänglich ist.
Um dies zu erreichen, bemühen wir uns, die Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortiums (W3C) auf Stufe AA so genau wie möglich einzuhalten. Diese Richtlinien erklären, wie Webinhalte für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen zugänglich gemacht werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien stellt sicher, dass die Website für alle Menschen zugänglich ist, einschließlich blinder Menschen, Menschen mit motorischen Einschränkungen, Sehbehinderungen, kognitiven Einschränkungen und mehr.
Diese Website nutzt verschiedene Technologien, um die Barrierefreiheit jederzeit bestmöglich zu gewährleisten. Wir verwenden eine Benutzeroberfläche zur Barrierefreiheit, die es Menschen mit spezifischen Behinderungen ermöglicht, die Benutzeroberfläche (UI) der Website nach ihren persönlichen Bedürfnissen anzupassen.
Zusätzlich wird eine KI-basierte Anwendung im Hintergrund ausgeführt, die die Barrierefreiheit der Website kontinuierlich optimiert. Diese Anwendung überarbeitet das HTML der Website, passt die Funktionen für Bildschirmleseprogramme an, die von blinden Nutzern verwendet werden, und verbessert die Navigation für Menschen mit motorischen Einschränkungen.
Falls Sie eine Fehlfunktion feststellen oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns über Ihr Feedback. Sie können uns über die folgende E-Mail-Adresse kontaktieren: schulleitung@gs-berg-landshut.de
Unsere Website implementiert die ARIA-Technik (Accessible Rich Internet Applications) sowie verschiedene Verhaltensänderungen, um sicherzustellen, dass blinde Nutzer, die Bildschirmleseprogramme verwenden, die Website problemlos lesen, verstehen und nutzen können. Sobald ein Benutzer mit einem Bildschirmleseprogramm die Website betritt, erhält er eine Aufforderung, das Bildschirmleser-Profil zu aktivieren, um eine optimale Navigation zu ermöglichen.
Wir führen einen Hintergrundprozess aus, der die Komponenten der Website analysiert, um eine kontinuierliche Einhaltung der Barrierefreiheitsrichtlinien sicherzustellen, selbst bei Website-Updates. Dabei stellen wir Bildschirmleseprogrammen relevante Informationen über ARIA-Attribute zur Verfügung. Dazu gehören beispielsweise:
Zusätzlich analysiert der Hintergrundprozess alle Bilder auf der Website und fügt für nicht beschriebene Bilder automatisch eine aussagekräftige Beschreibung als ALT-Text hinzu. Texte, die in Bildern eingebettet sind, werden mithilfe von OCR-Technologie (optische Zeichenerkennung) extrahiert.
Um Anpassungen für Bildschirmleser jederzeit zu aktivieren, können Nutzer die Tastenkombination Alt + 1 drücken. Zudem erhalten Bildschirmleser-Nutzer automatische Hinweise, um den Bildschirmleser-Modus zu aktivieren, sobald sie die Website betreten.
Diese Anpassungen sind mit allen gängigen Bildschirmleseprogrammen kompatibel, darunter JAWS und NVDA.
Der Hintergrundprozess passt das HTML der Website an und integriert JavaScript-Funktionen, um die Bedienung über die Tastatur zu ermöglichen. Dazu gehören:
Zusätzlich gibt es Schnellzugriffsmenüs und Inhalts-Sprungmarken, die durch Drücken von Alt + 1 oder beim ersten Navigieren mit der Tastatur verfügbar sind. Der Hintergrundprozess sorgt außerdem dafür, dass Pop-ups automatisch den Tastaturfokus erhalten, sodass die Navigation nicht außerhalb des Pop-ups möglich ist.
Nutzer können außerdem Tastaturkürzel verwenden, um zu bestimmten Elementen zu springen:
Wir sind bestrebt, eine möglichst breite Kompatibilität mit verschiedenen Browsern und assistiven Technologien zu gewährleisten. Unsere Website unterstützt daher über 95 % der Benutzer, darunter:
Trotz aller Bemühungen kann es vorkommen, dass einzelne Seiten oder Inhalte noch nicht vollständig barrierefrei sind oder noch weiter optimiert werden. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Barrierefreiheit unserer Website zu verbessern, neue Funktionen zu implementieren und technologische Fortschritte zu nutzen.
Falls Sie Unterstützung benötigen oder Feedback haben, kontaktieren Sie uns bitte unter: schulleitung@gs-berg-landshut.de









