Projekte

Anschaffung Hofi´s und Bergi´s Kreativwelt

Was lange währt... Am 17.10.2023 war es endlich so weit! Unser Grünes Klassenzimmer wurde eingeweiht und komplettiert als aktuell letzte große Anschaffung die Verschönerung des Schul-Außenbereichs.

Im Rahmen der Eröffnungsfeier „erprobte" die Klasse 1a (Verena Radspieler) mit einer Lesestunde den neuen Freiraum. Die Klasse 3c (Severin Hofer) unterstützte tatkräftig die ABC-Schützen beim Singen des Schulsongs „Hofi und Bergi". Neben Vertreterinnen des Fördervereins und Elternbeirats fanden sich zahlreiche Ehrengäste ein, was die Organisatoren als Zeichen der Wertschätzung sehr freute.

Nach einer kurzen Begrüßung seitens der Schulleiterin Barbara Merkl-Schoßer und 1. Vorsitzenden des Fördervereins Barbara Zinkl-Funk folgte das Grußwort von Dr. Thomas Haslinger, der in Vertretung des Landshuter Oberbürgermeisters Putz an der Veranstaltung teilnahm. In seiner Rede würdigte er den besonderen Einsatz der Fördervereine an den Landshuter Grundschulen. In Zeiten wie diesen mit recht eingeschränkter Kassenlage, dem Neubau zweier Grundschulen und der Sanierung einer Grundschule habe die Stadt wenig Spielraum Projekte wie diese zu fördern. Als Vater zweier Kinder betonte er die Wichtigkeit der Aufenthaltsqualität an den Schulen.

Im Anschluss folgte das Highlight der Einweihung: das Geheimnis um den Namen für das neue Klassenzimmer wurde gelüftet! Der im Vorfeld stattgefundene Ideenwettbewerb hatte es der Jury, bestehend aus Barbara Merkl-Schoßer, Barbara Zinkl-Funk und Verena Radspieler, mit über 100 Einsendungen nicht leicht gemacht, den passenden Namen auszuwählen. Zinkl-Funk bedankte sich bei den anwesenden Kindern stellvertretend für die gesamte Schulfamilie für die zahlreichen Vorschläge.

Der Gewinnername: „Hofi´s und Bergi´s Kreativwelt" kam von Familie Soloczenko mit Kind Maria in Klasse 1b. Wir gratulieren ganz herzlich und bedanken uns für diese wirklich spannende Idee!

Abschließend konnte allen Beteiligten für die Realisierung persönlich gedankt werden:

  • Frau Zinkl-Funk als Projektleiterin seitens des Fördervereins für ihren unermüdlichen hartnäckigen Einsatz in Sachen Baustelle
  • Frau Merkl-Schoßer für ihre tatkräftige Unterstützung als Bindeglied zur Stadt Landshut
  • Unserem Sponsor Christian Gallwitz (Sparkasse Landshut) für die finanzielle Unterstützung
  • Unserem Sponsor und ausführenden Handwerker Schreinermeister Wolfgang Schmid www.schreinerei-wolfgang-schmid.de
  • Unserem Sponsor und ausführenden Handwerker Florian Schaak www.schaak-bau.de
  • Herrn Dr. Haslinger (stellvertretend für die Stadt Landshut) für die teilweise Übernahme der Erdarbeiten
  • Herrn Einhell (Stadt Landshut, Amt für Gebäudewirtschaft) für seine Expertise
  • Frau Radpieler für ihre wertvolle Mitarbeit in der Steuergruppe „Grünes Klassenzimmer"
  • ... und natürlich vor allem den Kindern, die in zahlreichen Runden beim Spendenlauf den wesentlichen finanziellen Beitrag für dieses Projekt erlaufen haben 😊
  • ... und Ihnen lieben Eltern für die zahlreiche kleinen und großen Spenden, ohne die der Förderverein nicht arbeiten könnte.

Hinausgespielt wurden wir nochmals mit dem Hofi und Bergi – Schulsong und einer eigens gedichteten Strophe für das Grüne Klassenzimmer:

Was für ein Glück, was für ein Schatz, jetzt gibts im Garten einen Platz,
an dem wir singen, lernen, lachen und viele tolle Sachen machen.
Wir müssen nicht mehr schwitzen, sondern im Freien sitzen,
in unserm neuen Raum, hey das wird ein Traum!

 

image001   image002

 

IMG 3709   IMG 3728

 

 

 

 

 

100er Marke geknackt

2016 mit 15 Aktiven gegründet, konnte der Förderverein kürzlich das 100. Mitglied begrüßen. Darüber freute sich besonders die 1. Vorsitzende Barbara Zinkl-Funk und überreichte Neumitglied Kathrin Wellenreuther ein besonderes Willkommensgeschenk als Zeichen der Wertschätzung. Mitgliederbetreuerin Sandra Bezold erklärte: „Bei 208 Schulkindern mit vielen Geschwisterkindern sind 100 Mitglieder ein klares positives Bekenntnis zur Arbeit des Fördervereins." Schulleiterin Barbara Merkl-Schoßer informierte beim Ortstermin an der Grundschule über den wertvollen Beitrag, den der Förderverein samt Mitgliedern für die gesamte Schulfamilie leistet: „Das Hauptaugenmerk lag in den vergangenen Jahren auf den Außenanlagen. Durch die Mitgliedsbeiträge und Spenden konnten bereits eine Kletterwand, eine Nestschaukel und ein Niedrigseilgarten installiert werden." Wieder sind dieser Tage Baufahrzeuge am Gelände, weil bereits das nächste Projekt des Fördervereins in Zusammenarbeit mit der Stadt Landshut realisiert wird. „Das neue grüne Klassenzimmer im Außenbereich wird die optimale Ergänzung zum aktuellen Raumangebot der Grundschule", ist sich 1. Vorsitzende Zinkl-Funk sicher, „ein Ort der Begegnung, der Kreativität und für verschiedenste Projekte geeignet." Die Einweihung erfolgt Mitte Oktober.

100 Mitglieder Förderverein min

v.l.n.r.: Schulleitung der Grundschule Barbara Merkl-Schoßer, 1.  Vorsitzende des Fördervereins Barbara Zinkl-Funk, Neumitglied Kathrin Wellenreuther und Mitgliederbeauftragte des Fördervereins Sandra Bezold.

 

 

Organisierter Sporttag für die Klassen 1 und 2

„Sport & Spaß" lautete das Motto kürzlich am Aktionstag, den der schuleigene Förderverein organisierte. In Kooperation mit dem DSV und dem Skiclub Buch a. Erlbach wurden an zwei Tagen wieder abwechslungsreiche Parcours, Laufspiele und Geschicklichkeitsübungen errichtet, um Freude für körperliche Fitness zu vermitteln.

Nach einem kurzen Aufwärmtraining haben die Kinder bei sommerlichsten Temperaturen diverse Stationen absolviert.

Barbara Zinkl-Funk, 1. Vorsitzende des Fördervereins (2.v.r.) zeigte sich zufrieden: „Gerne leisten wir einen wertvollen Beitrag, bei den Kindern die Freude an der Bewegung zu fördern. Alle hatten Spaß und waren hochmotiviert."

„Gerne wieder!", auch das Fazit der Kinder, dem sich Schulleiterin Barbara Merkl-Schoßer (rechts) gerne anschloss. Projektleiterin und 2. Vorsitzende Julia Pointner (3.v.r. vorne) dankte allen Beteiligten, v.a. auch den Übungsleiter*innen sowie den mithelfenden Eltern für das Engagement zum Wohle der Kinder.

 

DSV Sporttag Sommer 2023

 

 

Wintersportler werden im Herbst gemacht - organisierter Sportaktionstag mit rund 100 Kindern beim Sportaktionstag 11/22

Kondition, Kraft, Geschicklichkeit und schnelles Reaktionsvermögen – gerade für den Wintersport sind diese Eigenschaften besonders von Nutzen. Um diese in den kommenden Wochen zu trainieren, fand kürzlich an der GS Landshut-Berg ein Sportaktionstag als Auftakt für die 3. und 4. Klassen statt, nachdem die 1. und 2. Klassen bereits im Frühsommer in diesen besonderen Genuss kamen.

Nach dem Aufwärmspiel und einer kurzen Einweisung durch Projektverantwortliche des DSV, sammelten die Kinder der 3. und 4. Jahrgangsstufe Erfahrungen an vier Stationen: Geschicklichkeit war beim Balance boarding gefragt und die Kondition wurde beim Slalom trainiert. Besonderen Spaß machte den Kindern auch die Station mit den Moon-Hoppern und zuletzt wurde ein Parcours absolviert – von Zweibeinsprüngen über Einbeinlaufen zeigten die Kinder hier ihr sportliches Engagement. 

„Hier wird wertvolle Grundkondition geschaffen“, resümierten alle Beteiligen des Aktionstag. „Daumen hoch!“ urteilten die Kinder nach dieser willkommenen Abwechslung im Schulalltag.

Ein besonderer Dank geht an Rektorin Barbara Merkl-Schoßer für die Mit-Organisation sowie die 10 freiwilligen Helfenden, die diesen Vormittag ermöglicht haben: Nicolas und Christina vom Deutschen Skiverband, Mathias Westermeier vom Skiclub Buch am Erlbach und freiwillige Eltern aus den 3. und 4. Klassen sowie die Vorstandsmitglieder des Fördervereins Julia Pointner und Barbara Zinkl-Funk, die den Aktionstag im Sinne des anstehenden Generationswechsels beim Förderverein heuer zum letzten Mal organisierte. Ab 2023 übernimmt 2. Vorsitzende Julia Pointner die Projektverantwortung für die Sportaktionstage – wir wünschen viel Erfolg und verletzungsfreie Veranstaltungen!

                                        

Spendenlauf der Superlative 10/22

Ehrung der rundenbesten Mädels und Jungs beim heurigen Spendenlauf

Nachdem die Kinder an den Veranstaltungstagen wirklich wieder „alles gaben“, wurden die erlaufenen Runden von den Projektverantwortlichen ausgewertet. Jede Läuferin und jeder Läufer erhielt bereits eine Medaille als Zeichen der Anerkennung.

Einige Kids waren besonders ausdauernd unterwegs und wurden am 24.10.2022 im Rahmen einer kleinen Feier geehrt. Als Anerkennung gab es Gutscheine für einen zur Abwechslung chilligen Kinobesuch (Dank an Werner Fisch, Sparkasse Landshut für die Spende) sowie eine Packung Popcorn. Christian Rose, Projektverantwortlicher seitens der Schule würdigte die Leistung jedes Einzelnen in seiner Begrüßung und 1. Vorsitzende des Fördervereins, Barbara Zinkl-Funk nahm gleich das Lob der Rundenbesten entgegen, wie schön sich der Pausenhof dank Spendenlauf bereits verändert hat.

          

Folgenden Kindern durften wir zur jahrgangsbesten Leistung gratulieren:

Jahrgangsstufe 1: Emilia, Josef, Leo

Jahrgangsstufe 2: Helene, Leopold, Tim

Jahrgangsstufe 3: Jole, Jakob, Jakob

Jahrgangsstufe 4: Johanna, Julius

Rundenstärkste der gesamten Schule: Johanna, Julius – Ihr seid da Wahnsinn!!!!

PS:

Liebe Kinder, liebe Eltern,

zunächst einmal möchten wir uns bei Euch Kindern für die super Laufleistung, aber auch bei den Spenderinnen und Spendern bedanken, deren Überweisungen bereits auf dem Konto des Fördervereins eingegangen sind. Nur durch Euer / Ihr Zutun ist es überhaupt möglich, die angedachten Projekte und Großanschaffungen zu realisieren.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nur diejenigen Gummiringe bei der Rundenauswertung zählen können, die auch bei uns am Zählpult mit den Kindern ankommen. Reklamationen seitens der Kinder am Veranstaltungstag bzgl. verloren gegangener Ringe wurden sehr ernst genommen und bei der Auswertung berücksichtigt. Spätere Reklamationen wurden nicht an uns weitergemeldet.

Wir erinnern daher im Bedarfsfall an den olympischen Gedanken: Dabei sein ist alles und im Grunde sind wir alle Sieger.

Eure Barbara Zinkl-Funk, Projektleitung Spendenlauf 2022

 

Stabübergabe Spendenlauf

Liebe Eltern,

ich möchte mich bei Ihnen sehr herzlich für das gelungene Miteinander beim Spendenlauf bedanken. Besonders für die jahrelange gute Zusammenarbeit mit Herrn Christian Rose, Projektleitung seitens der Grundschule und Barbara Merkl-Schoßer, die mit viel Herzblut dieses besonderen Tag mit uns vorbereitet.

Eine wunderbare Erfahrung war auch die große Hilfsbereitschaft bei den vielen Freiwilligen, die durch Ihren Einsatz als Streckenposten den Tag ermöglichten.

Im Sinne unseres Generationswechseln im Vorstand des Fördervereins übergebe ich das Projekt „Spendenlauf“ an Anja Kindler, ebenfalls Vorstandsmitglied, und wünsche weiterhin fröhliche, verletzungsfreie sportliche Veranstaltungen. 

Ihre Barbara Zinkl-Funk, 1. Vorsitzende

 

 

Rund 900 km für den guten Zweck

Spendenlauf an unserer Grundschule am 06./07.10.2022: Top motivierte Kinder sorgen für Rundenrekord

Sehnsüchtig hat mancher Grundschüler schon auf diese Tage gewartet: „Endlich wieder Spendenlauf!“, riefen sie den Helfenden an den Veranstaltungstagen schon entgegen. Die vorausgefüllten Sponsorenkarten in der Hand, wurden die Kids am Pausenhof begrüßt, und der Ablauf der folgenden 45 Minuten kurz erklärt. Nach einer Proberunde, in der auf Gefahren- und Stolperstellen aufmerksam machte, erschallte die Trillerpfeife und los gings! Rund 30 Minuten hatte jede Klasse Zeit, nach individuellem Tempo Runden zu sammeln. Ob Longjog oder Sprint, die Kids hatten jede Menge Spaß und freuten sich sichtlich nicht nur zur Abwechslung das Klassenzimmer gegen die Laufstrecke einzutauschen, sondern durch ihr Zutun auch für ihren eigenen Schulalltag Gutes zu tun. 

Nach absolvierter Zeit ging es für die Aktiven wieder warm eingepackt in Jacke und mit Trinkflasche zur Rundenauswertung und Ausfüllen der Spendenkarte. Zwei Brezenmuggal je Kind gabs Obendrein, die zur Stärkung gerne angenommen wurden. Ein herzlicher Dank an die Bäckerei Mareis, die uns hier verlässlich alljährlich unterstützt. Außerdem erhielt jeder Laufende unabhängig vom Ergebnis eine glänzende Medaille als Wertschätzung und zur Erinnerung an den Spendenlauf 2022. 

Als „vollen Erfolg“ bezeichnen alle Beteiligten die Veranstaltungstage. Die 1. Vorsitzende Barbara Zinkl-Funk bedankt sich v.a. bei den motivierten Kindern, bei allen Unterstützenden der Schulfamilie und vor allem natürlich bei den Eltern und Spendern, deren Überweisungen aktuell schon fleißig auf dem Konto des Fördervereins eingehen. Dadurch können weitere spannende Projekte an der Grundschule Landshut-Berg realisiert werden. Ob Kleinstbetrag oder größere Spende – jeder Betrag ist willkommen und trägt zur erfolgreichen Arbeit des Fördervereins bei.  Besonders erfreulich war heuer auch die Hilfsbereitschaft unter den Eltern für die Durchführung. „Binnen Stunden konnten alle Streckenposten besetzt werden“, freut sich Zinkl-Funk, „das lässt auf die nächste Generation motivierte Eltern schließen, die für die Grundschule viel Gutes tun werden.“

Fakten:

  • Strecke je Runde ca. 350m
  • Laufaktive Kinder: 188
  • Erlaufene Runden: 2418
  • Gesamt-km: ca. 850 km zzgl. Proberunden = über 900 km
  • Streckenposten / freiwillig Helfende pro Tag: 8 / 9 Ehrenamtliche (VIELEN DANK!)
  • Projektverantwortliche Förderverein: Barbara Zinkl-Funk
  • Projektverantwortliche Schule: Barbara Merkl-Schoßer, Christian Rose

                                                                 

 

Anschaffung Sonnenliege / Rundbank Kastanie

Pünktlich zum Schulanfang 2022/2023 wurden weitere Neuanschaffungen geliefert: eine Sonnenliege zum Erholen sowie eine Rundbank für die Kastanie am Pausenhof. Gemäß dem Wunsch der Kinder, die sich neben allerlei Action- und Spielgeräte für die schulische Freizeit auch Plätze zum Rasten oder Ratschen wünschten, freuen wir uns sehr, dass auch dieser Punkt auf unserer Großprojektliste „Pausenhof“ dank der hohen Spendenbereitschaft der Eltern realisiert werden konnte.

Beide Erholungsmöbel wurden bewusst bei einer bayerischen Firma bestellt, die für Qualität, Nachhaltigkeit und handwerkliche Herstellung steht. Mehr Infos finden Sie unter www.spessart-holz.de. Die Möbel sind langlebig und kippsicher, u.v. ein wunderbarer neuer Treffpunkt, den die Kids seit dem 1. Schultag gerne nutzen.

Wir danken allen Helferinnen und Helfern, die zur Realisierung der Anschaffung beigetragen haben, insbesondere Familie Pointner-Heider für die Organisation des Aufbaus. Ein weiterer Dank geht bereits jetzt an die Stadt Landshut, die im kommenden Frühjahr noch das Pflaster unter der Rundbank anpassen wird.  

 Anlieferung                                            

 

Faszination Sport erleben

Organisierter Sportaktionstag mit rund 100 Kindern ein voller Erfolg –Begeisterung bei allen Beteiligten

Skifahren, Snowboarden oder Biathlon – für viele Grundschüler sind das Wintersportarten, die sie nur aus dem Fernsehen kennen. Doch gerade in Zeiten von Bewegungs- und Frischluftmangel sowie steigendem Medienkonsum, möchte der deutsche Skiverband Kinder für die Faszination Wintersport begeistern. Hierfür wurden die DSV-Aktionstage geschaffen, bei denen Verantwortliche des Skiverbands in den Schulen gemeinsam mit ortsansässigen Vereinen den Kindern die ganze Palette des Wintersports nahebringen. Getreu dem Motto „gute Wintersportler werden im Sommer gemacht“ fand kürzlich bei strahlendem Wetter ein organisierter Sportaktionstag statt. 

Aktiv geworden ist zum wiederholten Mal der Förderverein der Grundschule Landshut-Berg. Den geeigneten Wintersport-Vereinspartner fand man schnell im Skiclub Buch am Erlbach, der mit über 70 qualifizierten Übungsleitern nicht nur die Freude am Wintersport vermittelt, sondern auch das nötige Können für den verantwortungsvollen Sport im Einklang mit der Natur. Ehrenamtlich haben sich Vorstandsmitglieder des Fördervereins, aber auch Übungsleiter zur Verfügung gestellt, um ein abwechslungsreiches Programm zu bieten. Nach einer kurzen Einweisung durch Projektverantwortliche des DSV, sammelten die Kinder der 1. und 2. Jahrgangsstufe Erfahrungen an vier Stationen: Geschicklichkeit war bei der Biathlon-Staffel gefragt und die Schnelligkeit an der Laufbahn trainiert. Besonderen Spaß machte den Kindern auch die Station „Balance“ mit den Moon-Hoppern und zuletzt wurde ein aufwendiger Parcours absolviert – von Slalom über Einbeinlauf zeigten die Kinder hier ihr sportliches Engagement.

Als „vollen Erfolg“ bezeichneten alle Beteiligen den Aktionstag. Die helfenden Übungsleiter und Vorstandsmitglieder sind sich einig: „Der Vormittag war gut investiert! Diese Kinder sind begeisterte Sportler.“ Und auch bei der feedback-Runde am Schluss sah man bei den Kids nicht nur rote Bäckchen der Anstrengung, sondern vor allem auch leuchtende Augen. „Daumen hoch!“ urteilten die Kinder.

DSV Sporttag 2022 1 v

Begeisterte Kinder & positives Fazit auch bei den Helfern: (links nach rechts): Severin Hofer (Klassleitung 1a),  Barbara Zinkl-Funk (1. Vorsitzende des Fördervereins der Grundschule / Übungsleiterin Skiclub Buch am Erlbach), Lea Wiedemann (DSV), Florian Hafner (DSV), Barbara Merkl-Schoßer (Rektorin der GS Landshut Berg), Inge Kiermeier (Vorstandschaft Förderverein)  gehen motiviert mit den Kindern der 1a in die kommende Wintersportsaison.

Der aufgebaute Biathlon mit DSV-Trainer Florian Hafner war eine besondere Herausforderung, machte aber den Kindern auch sehr viel Spaß.

DSV Sporttag 2002 3 v

Durch den abwechslungsreichen Parcours leitete DSV-Trainerin Lea Wiedemann die Kinder an.  

DSV Sporttag 2022 4 v

Moon-Hoppen – die besonders Balance-Herausforderung wurde mit den Vorstandsmitgliedern Anja und Inge erlebbar.

 

Niedrigseilgarten

Unser Vorhaben, den Pausenhof schöner zu machen, ist in eine neue Runde gestartet. Am 10. 5.2022 konnten wir in Beisein von Fr. Schulamtsdirektorin Sylvia Blank, Herrn Gießmann und Herrn Herrndobler von der Stadt Landshut und Vorstandsmitgliedern des Fördervereins unseren neuen Niedrigseilgarten neben der Nestschaukel feierlich eröffnen. Die Grußworte sprachen Rektorin Fr. Barbara Merkl- Schoßer und Fr. Zinkl-Funk, Vorsitzende des Fördervereins, die musikalische Umrahmung übernahmen die 4. Klassen mit ihren Lehrkräften Fr. Zacher, Herr Rose und Fr. Yblagger. 

Wir danken im Namen unserer Kinder herzlich allen Eltern, die unser neues Projekt durch ihre kleinen und große Spenden nach dem Spendenlauf überhaupt erst ermöglicht haben. 

 

Niedrigseilgarten- da war es noch eine Baustelle       

Spendenlauf 2021

Nachdem diese Aktion bereits 2020 entfallen musste, packten wir heuer im Herbst gleich an und starteten noch Ende September mit dem Spendenlauf. Im Vorfeld wurde gründlich die Werbetrommel gerührt – schließlich geht es um den Niedrigseilgarten für den Pausenhof!
Und alle waren überaus motiviert:
- Die Kinder, die mehr Runden denn je schafften.
- Die Eltern, die spendenfreudiger denn je waren.
- Die zahlreichen Helfer, die für ein gutes Gelingen der Aktion sorgten.

Wir sagen HERZLICHEN DANK für die tatkräftige Unterstützung aller Beteiligten – ohne Euch könnte der Förderverein Projekte dieser Größe nicht anpacken.

Der Niedrigseilgarten wurde bereits bestellt und wird bereits im Frühling 2022 installiert. So haben sogar die 4. Klässler noch etwas davon!

Dem rundenstärkste Mädchen und Bub einer jeden Jahrgangsstufe wurde am 26.11.2021 nochmal besonders gratuliert. Als Anerkennung der besonderen Leistung gab es einen Kinogutschein (Danke Sparkasse Landshut) und passend dazu Popcorn. Um aber auch die Leistung der gesamten Kinderschar zu belohnen, spendierten wir den Schülerinnen und Schülern eine Bewegungs-Box, die ab sofort noch mehr Abwechslung in den Pausen bringt. Ganz getreu dem Motto: „Bewegung macht Spaß!“

 

Die jahrgangsschnellsten Läufer und Läuferinnen  

Im Bild von links nach rechts: Barbara Zinkl, 1. Vorsitzende, Projektbetreuer seitens der Schule Christian Rose und Schulleiterin Barbara Merkl- Schoßer, sowie die erfolgreichen jahrgangsstärksten Läuferinnen und Läufer. 

 

 

Wir haben noch viel vor! Unser nächstes Projekt

Mit Hilfe des Spendenlaufs wollen wir unserem nächsten Ziel in 2 Etappen näher kommen- einem Niedrigseilgarten für unsere Kinder an unserem Pausenhof. 

Packen wir es gemeinsam an! Vielen Dank, liebe Eltern, für Ihre Unterstützung! 

 

Unsere neue Nestschaukel

Das neueste Projekt auf dem Weg zu einem schönen Pausenhof ist unsere Nestschaukel, die mittlerweile natürlich eröffnet wurde und gut frequentiert ist. Finanziert wurde die Nestschaukel durch Spenden unsere Eltern- u.a. durch den Spendenlauf- aber auch durch eine Spende der Spardabank. Unser großer Dank gilt unseren Sponsoren und Helfern, aber auch den kooperativen Verantwortlichen der Stadt Landshut. 
Da keine offizielle Einweihungsfeier stattfinden konnten, drehten einige Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen mit ihren Lehrkräften Herr Rose, Frau Yblagger und Frau Zacher ein Dankevideo mit musikalischen Beiträgen und einem Erklärvideo, wie überhaupt der Wunsch nach einer Nestschaukel entstand. Beendet wurde das Video mit Dankesworten von Fr. Merkl- Schoßer und Frau Pöschl. Der letzte Satz im Video stimmt: "Wir haben noch viel vor!"

 

Einweihungsfeier Kletterwand

Klettern als gesamtförderndes Angebot

Im Rahmen einer kleinen Feier weihte 3. Bürgermeister Erwin Schneck gemeinsam mit dem Vorstand des Fördervereins, den Kindern & Lehrern und Eltern die neu errichtete Boulderwand am Pausenhof der Grundschule Landshut-Berg ein. Diese ist eine „Bereicherung für die Bewegungsangebote in der Pause und in der Mittagsbetreuung, aber auch als Zusatzangebot im Sportunterricht“, führte Rektorin Barbara Merkl-Schoßer in ihrer Begrüßung an. Schneck betonte in seinem Grußwort „die große Bedeutung von Bewegung und Sport für Kinder, aber auch die gemeinsamkeitsfördernden Möglichkeiten der Kletterwand“. Inge Kiermeier, Vorsitzende des Fördervereins, zeigte sich glücklich: „Unser erstes Projekt ist nun vollständig umgesetzt! Das geht nur mit unseren engagierten Mitgliedern!“ Nach dem obligatorischen Durchschneiden des Bandes wurde die Boulderwand offiziell freigegeben. Drei Kletterexperten aus der Schülerschaft erklärten wichtige Sicherheitsaspekte beim Klettern und gaben ihre Kletterkünste auf verschiedenen Routen zum Besten. Die Schulleitung bedankte sich bei allen Spendern, beim Förderverein, bei der Sparkasse Landshut und nicht zuletzt beim Sachaufwandsträger der Stadt Landshut für die Organisation, Planung und Umsetzung. Darauf setzte großer Jubel bei den Schülern ein. Zum Abschluss sangen die 3. Klassen den Schulsong mit einer extra Strophe: Viele Runden sind wir gerannt, für uns´re neue Kletterwand. Der Förderverein hat´s möglich gemacht, ein großer Dank ist angebracht. Die Stadt hat´s aufgebaut, auf die Sicherheit geschaut. D´rum sagen wir euch heut´: „Danke liebe Leut!“

(Pressetext Landshuter Zeitung) 

 

1. Jahreshauptversammlung des Fördervereins 

Am 14.11. fand die erste Jahreshauptversammlung des Fördervereins in Berndorf statt. Die 1. Vorsitzende Fr. Kiermeier berichtete über die Projekte des vergangenen Schuljahrs. So erwies sich der Sponsorenlauf als so erfolgreich, dass er in diesem Schuljahr vor den Pfingsferien wiederholt wird. Ziel ist eine Kletterwand, die von den Kindern in Pause und Mittagsbetreuung genutzt werden kann. 
Zudem erläuterte Fr. Merkl-Schoßer die bestehenden, vom Förderverein angedachten, bzw. stattfindenden Projekte an der Schule. Auch Vorschläge zu neuen Projekten wurden vorgetragen, die in der nächsten Sitzung der Vorstandschaft erörtert werden. 
Herr Fisch berichtete über den aktuellen Kassenstand und auch 2 neue Kassenprüfer konnten gewonnen werden.
In geselliger Runde und einem guten Braten ließen die Anwesenden den Abend ausklingen.  

                                

 

Projekte des laufenden Schuljahrs 2017/18: 

- Projekt "Des Kaisers neue Schuhe": 
Sammlung gebrauchter Schuhe in gutem Zustand. Der Erlös kommt dem Förderverein zu Gute. 

- Projekt "Gitarre": 
Gitarrenlehrer: Herr Hruby (Kontakt: 0160-98430181) 

- Projekt "Moderner Klavierunterricht"
Klavierlehrer: Herr Stephan Barents (Kontakt: 0176-21630184) 

 

 

 

Projekt Kletterwand: 1. Sponsorenlauf der Grundschule Landshut-Berg gestartet

Am Freitag, dem 26.05. fand bei strahlendem Sonnenschein der 1. Sponsorenlauf des Fördervereins am Gelände der Grundschule Berg statt. Mit riesen Begeisterung rannten die Kinder Runde für Runde. Vorher hatten sie eifrig Sponsoren in ihren Familien gesucht, die- abhängig von ihrem frei gewählten Betrag je erlaufenem Kilometer- nun eingeladen sind, die Schule mit einer Spende zu unterstützen. Wir danken allen Spendern ganz herzlich, dass Sie unseren Kindern die heiß ersehnte Kletterwand um so viel näher gebracht haben. 
Geplant und organisiert wurde der Spendenlauf von Frau Rothbauer und Herrn Rose, am Tag des Laufes wurden sie tatkräftig unterstützt von Frau Kiermeier, Fr. Zinkl, Fr. Bezold und Herrn Fisch vom Förderverein, die eifrig beim Stempeln und Ausrechnen der Spendensummen halfen und die Getränke für unsere Sportler zur Verfügung gestellt hatten. Besondere Freude hatten die Kinder nachdem Rennen mit den von der Bäckerei Mareis gesponserten Muggerln. Den Organisatoren, Helfern vom Förderverein und der Bäckerei Mareis sei ganz herzlich gedankt. 

Nach der großen Pause fand in der Aula die große Preisverleihung statt, zu der auch die Eltern eingeladen waren. Begrüßt wurden Kinder und Gäste von unserer Rektorin Fr. Merkl-Schoßer wie von Fr. Kiermeier vom Förderverein, die Preise verlieh Herrn Fisch von der Sparkasse Landshut zusammen mit dem Zweigstellenleiter der Hofberger Sparkasse, Herrn Peter Ederer, die die tollen Preise für die ausdauerndsten Läufer zur Verfügung gestellt hatten. So freuten sich die Sieger beispielsweise über Freikarten für eine Aufführung des Zirkus Krone in Landshut. Auch dafür ein großes Dankeschön! Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Chor der Grundschule Landshut- Berg unter Leitung von Fr. Margarete Ertl- ebenfalls ein Projekt des Fördervereins. 

Auf zur ersten Runde!              Willkommen an der Stempelstelle!

Fr. Kiermeier, Vorsitzende des Fördervereins                  Preisverleihung

 Gewinne für die Sieger          Die Organisatoren Frau Rothbauer und Herr Rose

Der Chor der GS Berg            

 

 Projekt "Kletterwand"- Projektleitung: Inge Kiermeier

In der von uns durchgeführten Umfrage kam- gerade bei den Kindern- vielfach der Wunsch nach einem schöneren Pausenhof auf. Um den Kindern ein aktives Angebot anzubieten, wird mittelfristig- auch mit Hilfe der Einnahmen des Spendenlaufs- eine Kletterwand gebaut. Dieses Projekt finden Sie bald auch auf
www.gut-fuer-die-region-landshut.de 
Wir freuen uns auf viele Spenden! 

 


Und das ist vorerst nur ein kleiner Einblick in die Arbeit unserer engagierten Eltern und Lehrkräfte. 

                                                                      Ein herzliches Dankeschön dafür! 

Wer ist online

Aktuell sind 89 Gäste und keine Mitglieder online

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.