Eine ganz besondere Woche voller Spannung, Spaß und Magie liegt hinter den Schülerinnen und Schülern unserer Grundschule: Der Mitmach-Zirkus Toussini war zu Gast! Eine Woche lang verwandelte sich unser Schulgelände in eine bunte Manege, in der jongliert, gezaubert, balanciert und gelacht wurde – eine unvergessliche Zeit für Groß und Klein.
Faszinierender Auftakt
Gleich zu Beginn der Woche durften alle Kinder eine mitreißende Zirkusshow der professionellen Artisten erleben. Dabei stellten die Mitglieder des Zirkus Toussini die verschiedenen Disziplinen vor, die im Laufe der Woche trainiert werden konnten: Poi, Diabolo, Flower Sticks, Clowns, Akrobatik, Tellerdrehen, Jonglieren und Zauberei. Die Begeisterung war sofort spürbar – die Kinder waren fasziniert und voller Vorfreude auf das, was sie selbst erlernen würden.
Eigene Talente entdecken
Nach dem Staunen kam die Entscheidung: Jedes Kind durfte sich die Zirkusdisziplin aussuchen, die es am meisten interessierte. Danach wurden Gruppen gebildet, in denen eine Woche lang fleißig geübt wurde. In der sogenannten Intensivzeit trainierten die Kinder unter Anleitung der Zirkuspädagoginnen und -pädagogen ganz gezielt ihre gewählte Disziplin. Dabei standen nicht nur Technik und Koordination im Vordergrund – auch Teamgeist, Konzentration und gegenseitiger Respekt wurden spielerisch gestärkt.
Parallel dazu gab es die freie Übungszeit, die von engagierten Eltern betreut wurde. Hier konnten sich die Kinder auch an anderen Geräten und Künsten ausprobieren und spielerisch Erfahrungen sammeln. Es war schön zu beobachten, wie viel Freude die Kinder dabei hatten, ihre Fähigkeiten zu erweitern und sich gegenseitig Tipps zu geben.
Gemeinschaft erleben

Neben den artistischen Fähigkeiten war es vor allem das Gemeinschaftserlebnis, das diese Woche so besonders gemacht hat. Kinder aus unterschiedlichen Klassen lernten miteinander und voneinander, unterstützten sich, lachten gemeinsam und wuchsen über sich hinaus. Auch viele Eltern waren aktiv eingebunden – sei es bei der Betreuung der Kinder, beim Zeltaufbau oder bei der Organisation im Hintergrund. Die ganze Schulfamilie war in Bewegung, und das mit einem Ziel: die große Zirkusvorstellung am Ende der Woche.
Der Große Auftritt
Am Freitag war es dann endlich so weit: In der Turnhalle wurde ein echtes Zirkuszelt aufgebaut – mit Manege, rotem Vorhang, Licht und Musik. Die Kinder konnten es kaum erwarten, ihren Eltern und Geschwistern zu zeigen, was sie gelernt hatten. In zwei festlichen Vorstellungen präsentierten die kleinen Artistinnen und Artisten ihr Können und ernteten begeisterten Applaus. Ob bewegliche Akrobat*innen, lustige Clowns, geschickte Jongleure oder geheimnisvolle Zauberer – jede Nummer war ein Highlight für sich.

EIn herzliches Dankeschön
Möglich gemacht wurde dieses besondere Projekt durch die großzügige Unterstützung des Lions Club Landshut, dem wir an dieser Stelle unseren herzlichen Dank aussprechen möchten. Ohne dieses Engagement wäre eine solch wertvolle Erfahrung für unsere Kinder nicht möglich gewesen.
Ein Erlebnis das bleibt
Diese Zirkuswoche war weit mehr als nur ein Projekt – sie war ein Fest des Lernens, der Kreativität und des Miteinanders. Viele Kinder entdeckten ganz neue Seiten an sich, fassten neues Selbstvertrauen und erlebten, wie viel man mit Übung, Mut und Freude erreichen kann. Noch lange werden die Kinder von dieser besonderen Woche erzählen – und wer weiß: Vielleicht hat der eine oder die andere ja sogar den Traum vom Zirkus entdeckt?
Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen mit dem Zirkus Toussini. Bis dahin heißt es: Applaus für alle kleinen und großen Künstler dieser Woche – ihr wart fantastisch!