Telefon: 0871 97495230
E-Mail: schulleitung@gs-berg-landshut.de

MINT

Eine Welt ohne Kunststoffe? BNE-Projekt an der Grundschule Landshut Berg

Mit strahlenden Gesichtern und unbändiger Neugier stürzten sich unsere Dritt- und Viertklässler in ein besonderes Abenteuer: das Projekt „Eine Welt ohne Kunststoffe?“. Dieses einzigartige Erlebnis ermöglichte es den Kindern, nicht nur tiefgreifendes Wissen über Nachhaltigkeit zu erlangen, sondern auch selbst aktiv die Welt ein Stückchen besser zu machen. Warum hat das Projekt so viel Freude […]

Eine Welt ohne Kunststoffe? BNE-Projekt an der Grundschule Landshut Berg Read More »

BMW Tech4Kids: Von der Skizze zur Realität

Im WG-Raum unserer Schule fliegen die Späne, und konzentrierte Gesichter verraten: Hier wird fleißig gearbeitet! Im Rahmen des BMW Tech4Kids-Projekts bauen unsere Schüler unter fachkundiger Anleitung von BMW-Mitarbeitern ihre eigenen kleinen Holzautos. Mit Sägen, Feilen und Schleifpapier in der Hand verwandeln sie einfache Holzstücke in kreative Flitzer. Die Begeisterung ist groß, wenn aus ersten Skizzen

BMW Tech4Kids: Von der Skizze zur Realität Read More »

Abschlussveranstaltung des BMW-Projekts „Tech4Kids“

Am 24. Juli 2024 fand die Abschlussveranstaltung des BMW Projekts „Tech4Kids“ im Bürgersaal in Ergolding statt. Unsere talentierten Schülerinnen und Schüler eröffneten die Veranstaltung mit der Darbietung des „tech4Kids“ Raps, welcher von Frau Scherr eigens für diesen Anlass geschrieben wurde. Nach einer kurzen Pause, in der, unter anderem, Landshuts Oberbürgermeister Alexander Putz einige Worte zu

Abschlussveranstaltung des BMW-Projekts „Tech4Kids“ Read More »

Waldjugendspiele 2024

Auch heuer haben sich die dritten Klassen wieder an den Waldjugendspielen im Klosterholz beteiligt. Gefragt war vor allem eins: Teamgeist. Wir konnten unser Wissen über die Bäume, Tiere und Pflanzen des Waldes unter Beweis stellen, aber auch viel Neues lernen und erfahren. Geführt wurde jede Klasse von einem Förster, der seinen lieben Jagdhund dabei hatte.

Waldjugendspiele 2024 Read More »

Eine Welt ohne Kunststoffe? Ein spannendes Projekt der Grundschule Landshut Berg

Gemeinsam für eine saubere Umwelt: Unsere Grundschule packt die Plastikmüll Problematik an! In unserer heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, Kindern das Bewusstsein für die Umwelt und den Schutz unseres Planeten näherzubringen. Mit dem Projekt „eine Welt ohne Kunststoffe?“ wollte unsere Grundschule einen aktiven Beitrag dazu leisten, die Problematik der Plastikverschmutzung anzupacken und gleichzeitig

Eine Welt ohne Kunststoffe? Ein spannendes Projekt der Grundschule Landshut Berg Read More »

Mathematik spielerisch lernen

Im Schuljahr 22/23 erreichte uns die Anfrage des Fachbetreuers Mathematik des Gymnasiums Seligenthal und von Frau Zierer, die ein P-Seminar Mathematik leitete, ob wir die Entwicklung eines Mathematikspielekoffers unterstützen würden, indem unsere Lehrkräfte einen kurzen Fragebogen beantworten. Nach Entwicklung des Spielekoffers sollten wir ihn in unseren Klassen auch ausprobieren dürfen. Die Erprobung der Spiele fand

Mathematik spielerisch lernen Read More »

„Wer bin ich?“ im Wald

Unsere heimischen Laub- und Nadelbäume in der Natur erkunden? Kein Problem, denn den wunderschönen Wald haben wir direkt vor der Haustüre. Mit Waldforscherbüchlein, Klemmbrettern, Lupen und weiteren Utensilien, die man zum Erforschen des Waldes braucht, machten wir dritten Klassen uns auf den Weg ins Salzdorfer Tal. Bereits am Wegesrand erfuhren wir von unseren Lehrern Interessantes

„Wer bin ich?“ im Wald Read More »

Unser Wald

Das Thema Wald erkunden wir 3. Klassen momentan in Form eines Lapbooks. Egal ob Tiere, Bäume, Pilze, Verhaltensregeln im Wald oder noch vieles mehr… Unsere Informationen gewinnen wir aus Büchern, Informationskarten, einem eigenen Waldforscherbuch und auch aus dem Internet, mittels des Tablets. Wir freuen uns schon sehr auf unseren Waldtag und die  Teilnahme an den

Unser Wald Read More »

Nach oben scrollen

Krankmeldungen

Bitte melden Sie Ihr Kind bis spätestens 7:45 Uhr krank.

Tel: 0871 – 97495230 ( 7:30 – 11:00 Uhr besetzt )
Fax: 0871- 9749523-19

Falls das Sekretariat nicht besetzt ist, sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter!

Ab dem dritten Krankheitstag benötigen wir ein ärztliches Attest.